
Über 300 Schüler haben sich am Wettbewerb "Vorbilder des Alltags" - ausgeschrieben von step21 und der WAZ Mediengruppe - beteiligt. In Bildern, Fotos, Texten, Filmen, Hörspielen, Songs und Kurzgeschichten haben Sie uns ihre persönlichen Vorbilder vorgestellt.
Am Ende ergaben sich nicht nur viele tolle kreative, ausdrucksvolle und persönliche Kunstwerke, sondern auch ein guter Querschnitt der Vorbilder, denen Kinder und Jugendliche - im Alter von 8 bis 21 Jahren - heute nacheifern.
Dabei halten sich prominente Vorbilder (Schauspieler, Sportler etc.) und Vorbilder aus dem unmittelbaren Lebensraum der Kinder und Jugendlichen ziemlich genau die Waage. Für 16% sind Familienmitglieder, z.B. die Eltern, die wichtigsten Vorbilder. 17% orientieren sich an Freunden. Auffällig: Ebenfalls 17% sind von Menschen beeindruckt, die sie im Alltag kennen und deren Leistungen sie bewundern ("Vorbilder des Alltags"). Insgesamt sind Familie und Freunde für Mädchen fast doppelt so häufig Vorbilder wie für Jungen.
Bei den prominenten Vorbilder herrschen Sportler (11%) und Musiker (10%) vor, wobei Mädchen klar zu Sängern und Jungen zu Sportlern als Vorbilder tendieren. Für 30% aller Jungen sind Sportler die größten Vorbilder! "Historische Helden" wie Albert Schweitzer und John F. Kennedy sind unter jungen Leuten fast in Vergessenheit geraten. Nur 2% bezogen sich auf solche "klassischen" Vorbilder.
Mit zunehmenden Alter nimmt die Bedeutung der Freunde als Vorbilder am stärksten ab, die Bedeutung von Familie und Sportlern nimmt zu. 4% aller Jugendlichen sind mit so großem Selbstbewusstsein ausgestattet, dass sie sich selbst zum Vorbild nehmen!